Wer den Banken- und Finanzmarkt in den letzten Monaten beobachtet hat, wird nur bedingt überrascht sein, dass die Credit Europe Bank NV, welche ihre Niederlassung in Deutschland hat, keine Konsumentenkredite mehr anbietet und sich gänzlich aus dem Kreditgeschäft zurückzieht. Für bestehende Kunden gibt es keine gravierenden Änderungen; Neukunden können hingegen Tages- wie Festgeldkonten eröffnen. Die niederländische Bank hat sich nämlich auf die Einlagengeschäfte finanziert und präsentiert seit 1. April attraktive Verzinsungen für die Einlagenformen.
Keine Konsumentenkredite mehr bei Credit Europe Bank
Schon am 1. April 2015 gab die Credit Europe Bank NV bekannt, dass Sie sich komplett aus dem Konsumentenkreditgeschäft zurückziehen werde. Was zu Beginn noch als April-Scherz verstanden wurde, war für all jene aber keine Überraschung, welche die Entwicklung in den letzten Monaten beobachten konnten. Aus diesem Grund bietet die Bank seit 1. April keine Abruf- oder Privatkredite mehr an. Erleichtert dürfen sich aber jene Kunden zeigen, die vor dem 1. April 2015 einen Kredit abgeschlossen haben. Denn die bestehenden Finanzierungen werden ohne Serviceeinschränkungen weitergeführt. Für Bestandskunden ändert sich nichts. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit oder eine neuerliche Finanzierung, die nach der Vertragslaufzeit angestrebt wird, kann jedoch nicht erfüllt werden. Nach dem die Vertragslaufzeit beendet ist, endet auch der Service für die Bestandskunden.
Der Hintergrund zum Ausstieg aus dem Kreditgeschäft
Doch warum hat die Credit Europe Bank diesen Umschwung eingeleitet? Vorwiegend deshalb, da die Bank ihren Schwerpunkt verlagert hat und sich nun primär auf das Einlagengeschäft in Deutschland konzentriere. Die Bank verfolgt neue Ziele und hat sich dem Service der Konsumentenkredite entledigt. Hauptsächlich bietet die Credit Europe Bank nur noch Einlagengeschäfte an. Dabei wird der Schwerpunkt auf das Tages- wie Festgeld gelegt, das mitunter recht attraktive Zinsen aufweist. Je nach Veranlagungsform und Laufzeit gibt es Zinsen zwischen 0,80 Prozent und 2,10 Prozent; im Vergleich mit anderen Banken eine ausgesprochen gute Verzinsung.
Wer ist die niederländische Credit Europe Bank NV?
Die Credit Europe Bank NV zählt zu den größten Finanzdienstleistungsunternehmen, welche international agieren und tätig sind. Das Unternehmen stammt aus Holland, welches aber auch einen Sitz in Deutschland sowie anderen zehn Ländern aufweist. Über 5.000 Mitarbeiter sind bei der Credit Europe Bank NV beschäftigt; jene sind für über 4 Millionen Kunden zuständig, welche auf insgesamt elf Länder aufgeteilt sind. Derzeit bietet die Bank in elf Ländern Produkte für ihre Privatkunden bereit. Dabei setzt die Bank vorwiegend auf Projekt- und Handelsfinanzierungen. In Deutschland befasst sich die Bank nunmehr mit den Festgeld- und Tagesgeldkonten. Eine Änderung der Prioritäten, die mitunter den erfolgreichen Weg festigen kann. Konsumentenkredite gibt es nicht mehr und wird es wohl – wenn es nach der niederländischen Bank geht – nicht mehr so schnell geben. Wichtig ist, dass die Bestandskunden noch den gewünschten Service erhalten und nach dem Ende der Kreditlaufzeit dahingehend gewonnen werden, dass sie ihr Erspartes in Form einer Tages- oder Festgeldvariante veranlagen.
Erfahrungen mit attraktiver Verzinsung in zinsschwachen Zeiten
Laut der Pressemitteilung, die von der Bank veröffentlicht wurde, gibt es bereits Möglichkeiten das ersparte Geld auf ein Festgeldkonto zu legen; auch Tagesgeldkonten stehen zur Verfügung. Die Verzinsung kann sich – im Vergleich zu anderen Anbietern – sehr wohl sehen lassen. So bietet die Bank für das Tagesgeld 0,80 Prozent Zinsen. Das Festgeld wird, je nach der gewählten Laufzeit, mit 0,90 Prozent bzw. 2,10 Prozent verzinst. Wer sich für die Credit Europe Bank entscheidet, ist aber auch auf der sicheren Seite. Die Bank unterliegt nämlich der gesetzlichen Einlagensicherung, welche für die Niederlande gültig ist; jene sichert die Einlagen des Kunden bis 100.000 Euro.
Besteht ohne die Kredite jetzt ein Risiko für die Zukunft der Bank?
Wer die Zeichen falsch deutet und der Meinung ist, dass das Ende des Konsumentenkredits und die gleichzeitige Angebotserweiterung durch Fest- wie Tagesgeldkonten ein Indiz dafür sind, dass die niederländische Bank bereits am finanziellen Abgrund ist, der irrt. Die Bank ist stabil wie eh und je, hat jedoch nur ihren erfolgreichen Weg verlassen, damit sie noch erfolgreicher und größer werden kann. Unserer Erfahrung nach kann die Bank mit derartigen Einlagengeschäften, noch mehr Kunden für sich gewinnen.