BestCredit – Der Kredit der Santander Customer Bank: Erfahrungen, Empfehlungen und Praxistest

Beim Autokauf oder Konsumkrediten und beim Vergleich von Ratenkrediten begegnet Ihnen immer wieder die Santander Consumer Bank. Sie ist die deutsche Tochter der spanischen Santander Bankengruppe und verfügte hierzulande 2014 über mehr als sechs Millionen Kunden, die sich bei der Bank insgesamt knapp 30 Milliarden Euro geliehen hatten. Viele dieser Darlehen entstammten der Finanzierungs-Kooperation mit über 20.000 Autohäusern oder den gut 30.000 Warenhandelspartnern der Bank. Ein großer Teil entfiel aber auch auf den Santander Bank „BestCredit“, den Verbraucherkredit der Santander Consumer Bank, zu dem wir Ihnen hier unsere Santander Consumer Bank Kredit Erfahrungen kurz präsentieren.

Kredit-Angebot der Santander Consumer Bank

Die Santander Consumer Bank bietet Ihnen via Internet und in gut 300 Filialen neben Autokrediten, Baufinanzierungen und einem Verfügungskonto als zusätzlichem Dispositionsrahmen mit dem „BestCredit“ auch einen klassischen Ratenkredit.

Schnelle Fakten zum Santander Consumer Bank Kredit

  • Kreditbeträge zwischen 1000 und 60.000 Euro
  • von zwölf bis 96 Monaten finanzierbar
  • bonitätsunabhängiger Zins
  • Ratenzahlung beginnt erst bis zu zwei Monate nach Auszahlung
  • höherer Zins ab 3000 Euro Kredit
  • Sonderzahlungen nur gegen Gebühr möglich
  • keine Flexibilität bei Ratenzahlungen
  • Kredit kann aufgestockt werden
  • auch über Filialen erhältlich
  • Best-Preis-Garantie mit Zinsanpassung
  • nicht für Selbstständige

Unsere Meinung zum Santander Consumer Bank Kredit „BestCredit“

Mit dem Produktnamen „BestCredit“ tritt die Santander Consumer Bank äußerst selbstbewusst auf und weckt natürlich gewisse Erwartungen. Umso größer fiel die Ernüchterung aus, als wir den Santander Consumer Bank Kredit genauer überprüften, denn der „BestCredit“ lag bei allen Kriterien deutlich hinter Angeboten anderer Kreditinstitute zurück.

Überzeugen kann der Santander Consumer Bank Kredit nur bei den Kreditsummen, die kleine Anschaffungen genauso abdecken wie größere Investitionen, und dem breiten Spektrum an Kreditlaufzeiten. Eine Mini-Finanzierung über gerade 1000 Euro oder ein achtjähriges Darlehen finden Sie heute nicht bei vielen Banken. Auch die „Best-Preis-Garantie“ verdient einen Pluspunkt. Hier garantiert Ihnen die Santander Consumer Bank eine Anpassung Ihrer Zinskonditionen, wenn Sie binnen 14 Tagen nach Darlehensabschluss ein günstigeres, vergleichbares Angebot einer anderen Bank präsentieren – maßgeblich ist der Effektivzinssatz. Das suggeriert ebenfalls geschickt niedrige Zinsen bei einem Santander Consumer Bank Kredit. Tatsächlich sind die aber alles andere als günstig, sondern lagen im Sommer 2015 um gut ein Prozent und mehr über vergleichbaren Kreditkosten anderer Banken.

Für den „BestCredit“ wurden zu diesem Zeitpunkt, je nach Darlehensbetrag, 6,98 Prozent oder 7,98 Prozent effektiver Jahreszins fällig. Der Santander Consumer Bank Kredit ist zwar mit bonitätsunabhängigem Zins ausgestattet, bleibt aber auch in dieser Disziplin deutlich zu teuer und weist im Marktdurchschnitt Abweichungen auf, die Sie bei einem 10.000 Euro Kredit zusätzliche 50 Euro oder mehr jährlich kosten. Offensichtlich bemerken das aber nur wenige Kunden, denn sonst hätte der reklamationsbedingte Arbeitsaufwand durch die „Best-Preis-Garantie“ das Bankhaus sicherlich schon bewogen, seine Zinssätze moderater und marktgerechter zu gestalten.

Daneben sind Gebühren für eine außerplanmäßige Rückzahlung oder Sondertilgungen heute ebenso wenig zeitgemäß wie das Fehlen einer Ratenaussetzung bei finanziellen Engpässen.

Verschiedene Darlehensbeispiele im Juli 2015 für Sie ausgerechnet:

Santander Consumer Bank Kredit: EUR 3000
Laufzeit: 12 Monate
Monatliche Rate: EUR 260,45
Effektiver Jahreszins: 6,98 % p.a.

Santander Consumer Bank Kredit: EUR 10.000
Laufzeit: 36 Monate
Monatliche Rate: EUR 313,63
Effektiver Jahreszins: 7,98 % p.a.

Santander Consumer Bank Kredit: EUR 30.000
Laufzeit: 72 Monate
Monatliche Rate: EUR 524,39
Effektiver Jahreszins: 7,98 % p.a.

Erfahrungen mit dem Kredit der Santander Consumer Bank

Der Kreditrechner und die Webseite im Härtetest

In der Rubrik Finanzierungen führt Sie ein Mausklick auf den Punkt „BestCredit“ ohne Umschweife zum Santander Consumer Bank Kredit Rechner. Hier können Sie sich schnell und anonym über die monatliche Ratenbelastung Ihres Kreditwunsches informieren und erhalten dazu gleich Informationen zur Ratenhöhe bei anderen Kreditlaufzeiten. Durch die bonitätsunabhängige Verzinsung müssen Sie keine späteren Abweichungen mehr befürchten, wenn Ihnen der fertige Kreditvertrag vorliegt.

An dieser Übersichtlichkeit und schlichten Funktionalität gibt es nichts auszusetzen. Weitere Informationen zum Santander Consumer Bank Kredit finden Sie direkt unter dem Rechner angeordnet und auch der Übergang zum Online-Antrag ist hier direkt integriert.

Weitere Santander Consumer Bank Kredit Erfahrungen

Ähnlich detailliert wie beim Santander „BestCredit“ geht es auf der Homepage auch im Bereich Baufinanzierungen zu. Dort finden Sie sogar einen eigenen Konditionsrechner – für Details des Immobilienkredites wird dann aber sinnvollerweise zu einem persönlichen Gesprächstermin übergeleitet.

Bei dem mit einem Dispokredit vergleichbaren Verfügungskonto erhalten Sie einen umfassenden Konditionsüberblick und können dieses Konto auch gleich beantragen. Die Finanzierung von Autos oder Motorrädern ist online nicht möglich, falls Sie dabei nicht direkt auf den normalen Ratenkredit zurückgreifen wollen. Für nähere Informationen und vor allem Konditionen werden Sie von der Santander Bank an den jeweiligen Händler verwiesen.

Das sagen Finanzexperten in Tests über ihre Santander Consumer Bank Kredit Erfahrungen

Hier trägt die Santander Consumer Bank eine schwere Hypothek: 2012 bewertete die Stiftung Warentest in der Zeitschrift „Finanztest“ ihre Santander Consumer Bank Kredit Erfahrungen mit einem deutlichen „mangelhaft“. Dabei wurde zwar die Kreditberatung in Filialen getestet und viele Kritikpunkte hingen auch direkt mit der dortigen Beratung zusammen, aber dennoch bleibt durch solche Testergebnisse in Zeiten des Internets immer ein Makel am Gesamtangebot einer Bank haften.

Damals, wie auch in unserer aktuellen Beurteilung, fiel der Santander Consumer Bank Kredit durch seine hohen Zinsen zudem negativ auf. Umso erstaunlicher ist da die Auszeichnung als bester Ratenkredit durch das „Handelsblatt“ Anfang 2015, scheint sich doch an dem hohen Zinsniveau bis heute wenig geändert zu haben. Diese Auszeichnung, in der ungewöhnlichen Kategorie mit Finanzierungen über 5000 Euro für zwölf Monate, wurde in Zusammenarbeit mit der FMH Finanzberatung vergeben.

Der Sieg war wohl auch dem außergewöhnlichen Zins des Angebots geschuldet: 2,69 Prozent pro Jahr – effektiv und bonitätsunabhängig. Diese Offerte war auch bei unserem Test im Juli 2015 noch über die Seiten der Finanzberatung zugänglich. Ob sich dieser sagenhaft günstige Kredit wirklich noch abschließen lässt, konnten wir nicht überprüfen, allerdings fand sich direkt bei der Santander Consumer Bank kein ansatzweise vergleichbares Angebot. Dort ist bei einem Santander Consumer Bank Kredit unter 6,98 Prozent Zinsen nichts zu machen, sodass wir das erwähnte Spezialangebot und die Auszeichnung lieber als eine kuriose Ausnahme der Regel beim Santander Consumer Bank Kredit betrachten wollen.