Finanzlexikon

Von A wie Annuitätendarlehen bis Z wie Zinssatz reicht unser Finanzvokabular. Ein Blick auf die Definition genügt, damit Sie jeder einschlägigen Unterhaltung folgen können und sich kompetent an jedem Gespräch beteiligen können. Vielleicht haben Sie auch gerade einen Kreditvertrag vor sich liegen und möchten sich über diverse Fachbegriffe erkundigen – ganz egal wofür, das Duratio Finanzlexikon hilft Ihnen mit Sicherheit weiter. Über die Auswahl des Anfangsbuchstaben in der Navigation finden Sie in unserem Finanzlexikon Ihr gesuchten Fachbegriff.


Abgeltungssteuer
Die Abgeltungssteuer ist eine Steuer auf Gewinne aus Fondsanlagen und anderen Investments. Sie beträgt 25 Prozent des Ertrags.
Ablösesumme
Bei der Ablösesumme handelt es sich um die Restschuld eines Kredits. Wenn Sie eine Finanzierung ablösen wollen, müssen Sie die volle Ablösesumme und je nach Vertrag eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen.
Ablösewert
Der Ablösewert stammt aus der Leasing-Finanzierung. Er gibt an, welchen Wert ein Leasinggegenstand zum Zeitpunkt der Ablösung hat.
Abnahmeverpflichtung
Die Abnahmeverpflichtung ist die Verpflichtung des Darlehensnehmers, den gewünschten Kreditbetrag bis zu einem festgelegten Zeitpunkt abzunehmen.
Abtretung
Mit einer Abtretung gibt ein Gläubiger sein Recht aus einer Forderung an einen anderen Gläubiger ab und verzichtet auf die Zahlung.
Aktienindex
Der Aktienindex ist eine Kennzahl für die Entwicklung von Aktienkursen. Sie soll diese repräsentativ darstellen. Wichtige Aktienindizes sind der Deutsche Aktienindex DAX oder der US-amerikanische Dow Jones.
American Stock Exchange (AMEX)
American Stock Exchange ist der frühere Name der NYSE Amex Equities und damit der Wertpapierbörse in New York. Sie ist auf den Handel mit Fonds und Optionen spezialisiert.
Amortisation
Unter Amortisation versteht man im Bankwesen die Tilgung eines Kredits. Unternehmen sprechen bei Investitionen von der Amortisationsdauer als der Phase, bis die Ausgabe aus Gewinnen bezahlt ist.
Anleihe
Mit einer Anleihe beschafft sich ein Unternehmen Geld. Als Anleger erwerben Sie Anleihen, weil das ausgebende Unternehmen dafür einen Zins zahlt.
Annuitätendarlehen
Das Annuitätendarlehen ist die häufigste Form der Immobilienfinanzierung. Die monatliche Annuität besteht aus gleichen Raten und setzt sich aus Zins und Tilgung zusammen.
Anschlussfinanzierung
Ein Immobiliendarlehen hat je nach Tilgung eine Laufzeit von durchschnittlich 20 bis 30 Jahren. Die Sollzinsbindung beträgt meist nur zehn bis 15 Jahre. Nach dem Ablauf der Sollzinsbindung ist eine Anschlussfinanzierung für die Restschuld nötig.
Arbeitgeberdarlehen
Manche Arbeitgeber bieten zinsgünstige Darlehen für ihre Mitarbeiter zur Finanzierung von Wohneigentum an.
Avalgebühr
Die Avalgebühr ist eine Gebühr der Bank, die für die Gewährung einer Bürgschaft zu zahlen ist.
Auszahlungsvoraussetzung
Unter den Auszahlungsvoraussetzungen versteht man die Bedingungen, die zur Auszahlung eines Darlehens erfüllt sein müssen.
Avalkredit
Der Avalkredit ist die Bürgschaft, die Gewährleistung oder die Garantie einer Bank für die Rückzahlung einer Kreditverpflichtung.