Fachbegriffe mit B – Finanzlexikon

Bad Bank
Die Bad Bank ist eine Abwicklungsbank, die sich um die Aufnahme von Derivaten und Zertifikaten von Emittenten kümmert, die in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind. Sie wickelt auch notleidende Kredite ab.
Bagatellkredit
Ein Bagatellkredit ist ein Kredit mit einer sehr geringen Kreditsumme von meist 200 Euro bis 500 Euro.
Barkredit
Ein Barkredit ist ein Kredit, der in Bargeld an den Kreditnehmer ausgezahlt wird.
Basisfinanzierung
Unter der Basisfinanzierung versteht man die klassische Finanzierung eines Fahrzeugs mit einem Ratenkredit. Der Kreditbetrag wird einmalig ausgezahlt, die Rückzahlung erfolgt in regelmäßigen monatlichen Raten.
Basis-Score
Der Basis-Score ist eine statistisch ermittelte Kennzahl der Schufa für Ihre Bonität. Je nach Branche gibt es unterschiedliche Scores, der Basis-Score gilt branchenunabhängig für jeden Verbraucher.
Baufinanzierung
Eine Baufinanzierung ist eine Finanzierung zum Bau bzw. Erwerb von Wohneigentum.
Baunebenkosten
Baunebenkosten sind die Kosten, die zusätzlich zum Kaufpreis der Immobilie anfallen. Da zählen die Notar- und Grundbuchgebühren, die Grunderwerbssteuer und die Maklerprovision.
Bausparen
Bausparen ist eine Finanzierungsform. Das Modell sieht eine Ansparphase mit Verzinsung der eingezahlten Beiträge und eine Darlehensaufnahme vor.
Beamtendarlehen
Beamtenkredit
Bei einem Beamtendarlehen handelt es sich um ein Darlehen für Beamte und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst (u. a. auch Soldaten, Polizisten, Richter etc.) zu besonders attraktiven Konditionen.
Bearbeitungsgebühr
Bearbeitungsgebühren dürfen von den Banken für die Bearbeitung der Kreditunterlagen verlangt werden. Durch ein Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofs aus Oktober 2014 wurden die Rechte der Banken, Bearbeitungsgebühren für Privatkredite zu erheben, eingeschränkt.
Beleihungsgrenze
Die Beleihungsgrenze ist die Grenze, bis zu der eine Immobilie bei einem Darlehen beliehen werden darf. Sie liegt bei etwa 70 Prozent des Verkehrswerts.
Bereitstellungszinsen
Eine Bank hält ein genehmigtes Darlehen bis zum Auszahlungszeitpunkt vor. Wird es dann nicht ausgezahlt, müssen Bereitstellungszinsen gezahlt werden.
BIC (Bank Identifier Code)
Die BIC entspricht im innereuropäischen bargeldlosen Zahlungsverkehr der Banken der früheren Bankleitzahl.
Blue Chip Aktien
Ein Blue Chip ist ein Unternehmen mit einem sehr hohen Umsatz oder einem großen Börsenwert. Die Bezeichnung ist von den sehr wertvollen blauen Jetons in Casinos abgeleitet.
Bonitätsprüfung
Vor der Genehmigung eines Kredits prüft der Kreditgeber Ihre Kreditwürdigkeit.
Bonitätsunabhängigkeit
Kreditzinsen werden bonitätsunabhängig vereinbart, wenn sie ohne Berücksichtigung Ihres Einkommens und Ihres Vermögens festgelegt werden. Geringverdiener erhalten genauso niedrige Zinsen wie Besserverdienende.
Bridge-Financing
Eine Bridge-Finanzierung ist eine Überbrückungsfinanzierung. Sie wird Unternehmen zur Vorbereitung eines Börsengangs gewährt, um die Eigenkapitalquote zu verbessern.
Briefgrundschuld
Eine Grundschuld darf als Buch- oder Briefgrundschuld erteilt werden. Bei einer Briefgrundschuld wird ein Dokument ausgestellt, der Inhaber dieses „Briefs“ darf seine Forderung aus dem Verkauf der Immobilie befriedigen.
Bürgschaft
Mit einer Bürgschaft sichert der Bürge einem Kreditgeber die Rückzahlung eines Kredits zu, sofern der Kreditnehmer nicht zahlt.