Fachbegriffe mit D – Finanzlexikon

Damnum
Das Damnum ist ein Abschlag vom Nennwert. Es darf bei einem Kredit oder bei der Ausgabe von Wertpapieren vereinbart werden.
Darlehensanspruch
Ein Darlehensanspruch ist ein Anspruch auf die Gewährung eines Darlehens. Er entsteht aus einem abgeschlossenen Bausparvertrag.
Darlehensbedingungen
Unter den Darlehensbedingungen versteht man die Bedingungen der Bank, zu der sie ein Darlehen gewährt. Dazu gehören Vereinbarungen zu Zinsen, Tilgung und Sondertilgungen.
Darlehensrücktritt
Für jedes Darlehen wird im Rahmen der Widerrufsfrist ein Rücktrittsrecht für den Darlehensnehmer eingeräumt.
Debitkarte
Die Debitkarte ist eine Karte zum Abheben von Bargeld am Bankautomaten oder zur bargeldlosen Bezahlung.
Depotbank
Eine Depotbank ist ein Kreditinstitut, bei dem das Sondervermögen von Investmentfonds in Wertpapierdepots angelegt wird.
Depotbankgebühr
Depotbankgebühren sind die Gebühren, die eine Depotbank für die Führung eines Kontos erhebt.
Devisen
Devisen sind Fremdwährungen, die wie Wertpapiere im Kauf und Verkauf gehandelt werden können.
Direktbank
Unter einer Direktbank versteht man Banken, die ihre Leistungen direkt im Internet anbieten und keine Filialen mit persönlichem Service besitzen. Dadurch können Direktbanken flexibler agieren und häufig bessere Konditionen anbieten, jedoch bekommen Kunden wenig Unterstützung bei Fragen sowie Serviceleistungen.
Disagio
Das Disagio ist ein Abschlag auf einen Kredit, ein Darlehen oder ein Wertpapier.
Discountzins
Der Discountzins ist der Zins auf ein Discount-Zertifikat. Es steht für den verbrieften Anspruch aus der Kursentwicklung einer Aktie.
Dispositionskredit
Bei einem Dispositionskredit (auch als Dispokredit bekannt) handelt es sich um eine geduldete Überziehung Ihres Kontos zur Überbrückung von kurzfristigen Liquiditätsengpässen. Hierbei wird ein Kontoausgleich durch ein Darlehen auch oftmals als Dispokredit bezeichnet.
Dividende
Die Dividende ist die Gewinnausschüttung aus einer Aktie.
Drittkäuferbenennungsrecht
Das Drittkäuferbenennungsrecht ist das Recht des Leasingnehmers, einen Dritten mit dem Kauf des Leasing-Fahrzeugs zu beauftragen, wenn der Vertrag ausläuft.
Duration
Unter der Duration versteht man die Länge der Zeitspanne, bis ein Anleger mit Rückzahlungen aus einem Wertpapier, einer Anleihe oder einer Kreditvergabe rechnen kann. Übrigens – schon gewusst: Der Markenname Duratio ist ebenfalls von dem Fachbegriff Duration abgeleitet.
DVFA
Die DFVA ist der Berufsverband der deutschen Finanzanalysten und Beratung zu Geldanlagen.