Fachbegriffe mit L – Finanzlexikon

Laufzeit
Unter der Laufzeit sind die Vertragslaufzeiten von Finanzierungen oder von Wertpapieren zu unterscheiden. Einige Wertpapiere wie Aktien laufen unbegrenzt, andere Papiere wie Termingelder haben eine festgelegte Laufzeit.
Leasing
Unter Leasing versteht man ein zeitlich befristetes Mietverhältnis. Der Leasinggeber und Eigentümer stellt dem Leasingnehmer den Leasinggegenstand gegen Zahlung einer Leasingrate zur Verfügung.
Leasingsonderzahlung
Eine Leasingsonderzahlung kann zusätzlich zu den regulären Leasingraten zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer vereinbart werden.
Legitimationsprüfung
Bei der Legitimationsprüfung wird Ihre Identität zweifelsfrei festgestellt. Alternativ kann die Echtheit eines Dokuments bestätigt werden.
Leitzinsen
Die Leitzinsen werden von der Europäischen Zentralbank festgelegt. Sie bestimmen unter anderem die Höhe der Kreditzinsen.
Liquidität
Die Liquidität ist die Zahlungsfähigkeit eines Kunden. Als liquide Mittel werden Bargelder und Sichteinlagen bezeichnet, die kurzfristig verfügbar sind.
Lombardkredit
Ein Lombardkredit ist ein Kredit mit kurz- bis mittelfristiger Laufzeit. Er wird durch einen Pfand wie ein Wertpapier, ein Bankguthaben oder einen beweglichen Gegenstand besichert.