Fachbegriffe mit O – Finanzlexikon

Obligation
Eine Obligation ist eine Forderung gegenüber einem Schuldner. Mit einer Obligation verschafft sich der Schuldner neues Geld am Kapitalmarkt.
Oder-Konto
Unter einem Oder-Konto versteht man ein Gemeinschaftskonto, bei dem beide Kontoinhaber ohne die Genehmigung des anderen Geld abheben und Zahlungen anweisen dürfen.
Offshore Fonds
Offshore Fonds sind Fonds, die juristisch in einem Land mit freien oder sehr geringen Regulierungsvorschriften angesiedelt sind.
Ombudsmannverfahren
Der Ombudsmann ist ein unparteiischer Schlichter. Bei Streitigkeiten mit einer Bank ist durch das Ombudsmannverfahren häufig eine außergerichtliche Einigung möglich.
Opportunitätskosten
Unter Opportunitätskosten versteht man entgangene Erlöse, die durch die Nicht-Nutzung einer Ressource entstehen. Umgangssprachlich spricht man auch von den Kosten eines entgangenen Gewinns.
Optionsscheine
Ein Optionsschein ist ein Recht, innerhalb einer festgelegten Frist eine definierte Anzahl von Aktien zu einem vorgegebenen Kurs zu kaufen. Optionsscheine kommen bevorzugt für spekulative Anleger in Frage.