- Wechselkredit
- Unter einem Wechselkredit versteht man einen Kredit, der durch einen oder mehrere Wechsel abgesichert ist. Er kommt vorrangig im Handelsverkehr vor.
- Werbungskosten
- Werbungskosten sind nach steuerlicher Definition Kosten, die ein Arbeitnehmer zur Erhaltung seines Arbeitsverhältnisses aufwendet.
- Wertpapiere
- Wertpapier ist der Oberbegriff für ein verbrieftes Recht gegenüber einem Schuldner. Typische Wertpapiere sind Aktien, Optionen oder Anleihen.
- Widerrufsrecht
- Das Widerrufsrecht ist ein gesetzlich verankertes Recht, einen abgeschlossenen Vertrag im Nachhinein zu widerrufen.
- Wohnkredit
- Ein Wohnkredit wird für Besitzer von Immobilien gewährt. Er dient üblicherweise der Finanzierung von Modernisierungen, Sanierungen oder einer neuen Einrichtung.
- Wohnriester-Darlehen
- Die Finanzierungsform „Wohnriester“ besteht aus einem Bausparvertrag mit verzinster Ansparphase und dem Wohnriester-Darlehen. Die Riester-Förderung wird zur Tilgung verwendet.
- Wohnungsbauförderung
- Der Staat fördert durch steuerliche Vergünstigungen den Wohnungsbau in Deutschland. Jedoch auch durch zinsgünstige Darlehen, laufende Zuschüsse und Bürgschaften. Die meisten Arten der Förderung sind an bestimmte Bedingungen gebunden. Bei Fragen stehen Ihnen die regionalen Kommunen und Ämter zur Verfügung.