Fachbegriffe mit XYZ – Finanzlexikon

Xetra
Xetra ist ein elektronisches Handelssystem an der Deutschen Börse. Es wird an der Börse in Frankfurt/Main geführt.
X-ite Card
Die X-ite Card ist eine Kreditkarte, die beispielsweise von der Santander Consumer Bank herausgegeben wird.
XTF
Ist das Marktsegment an der Frankfurter Börse, an dem börsennotierte Indexfonds oder aktiv gemanagte Fonds gehandelt werden.
Yield
Der Yield dient bei Dienstleistungsunternehmen der Steuerung der Nachfrage anhand von Kapazitäten und Preisen.
Zentralbank
Die Zentralbank eines Landes ist die Notenbank. Sie ist die Hüterin der Währung und überwacht die im Umlauf befindliche Geldmenge. In Deutschland ist dafür die Deutsche Bundesbank zuständig.
Zielratenfinanzierung
Mit einer günstigen Zielratenfinanzierung hält sich ein Leasingnehmer die Optionen offen, ein Fahrzeug zu kaufen, zurückzugeben oder weiter zu finanzieren.
Zinsbindung
Zinsfestschreibung
Die Zinsbindung kommt bei Immobiliendarlehen zur Anwendung. Während dieser Zeit ist die Bank an den vereinbarten Zins gebunden. Auch bei Änderungen am Zinsmarkt darf sie den Zins nicht anpassen.
Zinsbindungsfrist
Darlehen können mit festem oder variablem Zins vereinbart werden. Für einen festen Zins wird eine Zinsbindungsfrist festgelegt, in der der Zins unverändert bleibt.
Zinseszins-Effekt
Unter dem Zinseszins-Effekt versteht man bei einer Geldanlage die Verzinsung von bereits angesparten Zinsen.
Zinsniveau
Unter dem Begriff „Zinsniveau“ fasst man üblicherweise die Höhe der Kredit- und Darlehenszinsen am Finanzierungsmarkt zusammen. Das Zinsniveau ist in den letzten Jahren sehr niedrig.
Zinsstaffelung
Die Zinsstaffel wird zur Berechnung der Zinsen bei Konten mit Ein- und Auszahlungen und wechselnden Zinssätzen eingesetzt.
Zusagebestätigung für Kreditantrag
Mit der Zusagebestätigung gibt der Kreditgeber bekannt, dass er einen Kredit an den Kreditnehmer gewährt.
Zweckbestimmungserklärung
Die Zweckbestimmungserklärung gehört zur Grundschuld. Sie legt fest, welches Darlehen abgesichert wird.
Zwischenfinanzierung
Das sogenannte Zwischenfinanzieren kann kurzfristig zur Überbrückung gewährt werden, wenn die endgültige Finanzierung bereits gesichert ist. Eine Zwischenfinanzierung kann bei Kreditinstituten im Vorfeld zur Endfinanzierung beantragt werden, damit es nicht zu finanziellen Engpässen kommt.